(https://www.lindenhofgruppe.ch/de/ueber-uns/standorte/lindenhof/)
Falls ein Eingriff nötig wird, werden wir Sie hierüber in der Praxis genau informieren und aufklären.
Hierzu die Informationsbroschüren unserer Fachgesellschaft:
Vom 11.07-01.08.2022 sind wir wie folgt anwesend:
11/12.07.2022 ganztags
Dr. med. Hofmann (HNO)
18/19.07.2022 ganztags
Dr. med. Hofmann (HNO)
25/26.07.2022 ganztags
Dr. med. Hofmann (HNO)
25-29.07.2022 ganztags
Dr. med. Dürr (Allergologie)
Das Telefon und Mail wird zusätzlich an folgenden Tagen bedient:
Mittwoch/Freitag
08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Donnerstag
08.00 Uhr-12.00 Uhr
Unsere Ferienvertretung HNO ist:
11.07-29.07:
Dr. med. Adrian Eichenberger, Neuengasse 39
3011 Bern, Tel. 031 311 16 06
Zusätzlich:
11.07-22.07:
Dr. med. Oesch, Könizstr. 223c, 3097 Liebefeld, Tel. 031 961 44 88
25.07-29.07:
Dr. med. Bietry, Könizstr. 223c, 3097 Liebefeld, Tel. 031 961 44 88
Besten Dank
Ihr Praxisteam
In der warmen Jahreszeit leiden vielen an Hals- bzw. Rachenentzündungen.
Ursachen sind oft:
- ein häufiger Wechsel von heissen Temperaturen draussen in (über)klimatisierte Räume
- die Klimaanlage im Auto, wenn sie kalte Luft direkt ins Gesicht, auf Brust oder Hals bläst
- im Freibad ein zu langer Aufenthalt im (noch) kalten Wasser und damit Unterkühlung des Körpers
- Klimaanlagen in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Flugzeug oder Zug
Wer also für Halsweh anfällig ist, sollte neben direkter Zugluft und dem Anblasen durch Klimageräte auch kalte Getränke vermeiden.
Zwar vorbeugend viel trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten, aber am besten wärmere Getränke bevorzugen.
Zum Feuchthalten der Schleimhaut hilft auch eine gute Luftfeuchtigkeit im Raum.
Gekühlte Räume sollten nicht schwitzend betreten und zur Hilfe lieber mehrere dünne Schichten tragen, die je nach Bedarf an- oder ausgezogen werden können.
Die Praxis bleibt über
Auffahrt/Pfingsten 22
an folgenden Tagen geschlossen:
26./27.05.2022
06.06.2022
Besten Dank
Ihre Praxis Länggasse